Besser. Ich konnte mich ganz und gar auf die Sachen konzentrieren, die mir Spaß machen.
Je nachdem. Ich habe die Schule nach der 8. Schulstufe verlassen. Ich habe hauptsächlich daheim gelernt, wobei ich später angefangen habe, Kurse am WIFI und am BFI zu machen, um mich auf die Studienberechtigungsprüfung vorzubereiten. Auch war ich einige Monate in Italien auf der Università per Stranieri di Perugia.
Manchmal lerne ich nur, wenn ich Lust dazu habe. Oft setze ich mir auch ein Ziel, was ich pro Tag machen will. Wenn ich diverse Prüfungen habe, konzentriere ich mich voll und ganz darauf und lerne dann teilweise sogar den ganzen Tag.
Die ersten paar Monate nachdem ich die Schule verlassen habe, habe ich so gut wie gar nicht gelernt - oder zumindest ist es mir so vorgekommen. Mein Lernen bestand daraus, Bücher auf Englisch zu lesen, Filme und TV-Serien auf Englisch zu schauen und im Internet auf Englisch mit Leuten aus aller Welt zu kommunizieren. Somit habe ich dann mit 15 Jahren dann auch die C1-Prüfung in Englisch mit einem B bestanden.
Mittlerweile rede ich seit über zwei Jahren mit meiner besten Freundin nur Englisch.
Sprachen. Vor allem Sprachen. Wie bereits erwähnt, beschäftige ich mich mit ihnen durch Bücher, Filme, Serien, etc damit. Auch spreche ich mit meiner besten Freundin, die zweisprachig aufgewachsen ist, nur Englisch. Gerne fahre ich auch ins jeweilige Land, wie z.B. Italien.
Ich interessiere mich auch für Mediendesign. Dafür habe ich gerade eben einen Kurs gemacht und werde mich in den nächsten Monaten weiterhin damit beschäftigen, eventuell sogar ein Praktikum suchen.
Ich mache die Studienberechtigungsprüfung, dafür habe ich Kurse am WIFI und am BFI gemacht.
Weil ich nicht möchte, dass sie durch die Schule die Freude am lernen verlieren, so wie das bei mir passiert ist. Ich möchte sie auch vor den Problemen in Schulen wie z.B. Mobbing, etc schützen.